Theoretisch ist ja jetzt keine klassische Kekserl-Zeit. Aber seien wir uns ehrlich, ein leckerer Keks geht doch immer. Und wer kennt den Spruch denn nicht: „Wenn sich wer mit dir streiten will, iss Kekse. Die schmecken und man hört das Gegenüber nicht mehr!“

Dann, rann ans Werk und schon werden ein paar Kekse gebacken. Heute mit Thymian und Erdnüssen. Honig und Zitrone runden den außergewöhnliche Geschmack ab. Ja, man muss Thymian schon mögen. Aber da ihm einige positive Eigenschaften nachgesagt werden, findet sich dieses herrliche Würzkraut in nahezu jeder Gewürzkräutersammlung. Doch nicht nur in der Küche verwendet man den würzig-kräftigen Lippenblütler. Sein mediterranes Aroma findet auch als Heilkraut Anwendung. Noch ein weiteres Rezept mit Thymian und ein paar Infos über die Pflanze findet ihr hier: https://maioran.wordpress.com/2016/11/05/gsunde-chips/

Für die Kekse benötigt man etwa 15min für die Teigzubereitung, mind. 30min Ruhezeit und ca. 10-12min Backzeit bei 180° Heißluft.

Zutaten:

  • 50g ungesalzene Erdnüsse (werden gemahlen)
  • 6 Zweige frischen Thymian
  • 250g Mehl
  • 125g weiche Butter
  • 1El Vanillezucker
  • Geriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
  • 3El Honig
  • 2El Schlagobers zum Bestreichen
Zutaten für Thymian-Erdnusskekserl

Zubereitung: Die Erdnüsse mit einem Blitzhacker oder Kaffeemühle fein zermahlen. Den Thymian abrebeln und die kleinen Blätter, die geriebenen Nüsse mit den restlichen Zutaten am besten mit einem Mixer mit Knetthaken verkneten. Natürlich geht das Kneten auch per Hand.

Den Teig aufteilen und zu Rollen formen. Die Rollen in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30min im Kühlschrank rasten lassen.

Thymian-Erdnusskekserl

Nach dem Rasten vom Teig etwa 8mm dicke Scheiben abschneiden, auf ein Blech setzen und mit dem Schlagobers bestreichen.

Im vorgeheizten Backrohr, bei 180° Heißluft ca. 10min backen, bis die Kekse gold-gelb sind.

Nach dem Backen auskühlen lassen und luftdicht verschlossen aufbewahren. So halten sie mindestens zwei Wochen, falls die Kekserl nicht vorher aufgegessen werden.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Eure Marion