Wer kennt sie nicht, die wunderschönen Kugeln des Löwenzahns, wenn dieser die Samen ausbildet. Wer will sie nicht sofort pflücken, einmal kräftig draufpusten und den zarten Samen mit den winzigen Fallschirmen zusehen, wie sie im Wind wegschweben? Hach, ich liebe diese Pusteblumen einfach. Nur bis jetzt hatte ich sie maximal als Bild oder als Print auf meinem Shirt das ganze Jahr über.

Doch jetzt bin ich im Internet über eine sehr einfache Methode gestolpert, diese zarten Kugeln für Dekoideen haltbar zu machen.

Ihr braucht nur eine geschlossene Blüte des Löwenzahns, die kurz vor dem Aufgehen zur Pusteblume ist und einen Schaschlikspieß oder ein anderer Holzstab.

Geschlossene Blüte des Löwenzahns kurz vor dem Erblühen der Samen. Mann erkennt dies sehr gut an der weißen Spitze.

Die Blüte vorsichtig auf den Spieß, nicht zu tief, stecken. Danach den Spieß einfach aufrecht zu einem Blumentopf, in ein Stück Styropor, oder in eine Vase stecken. Wichtig dabei ist, dass die Pusteblume genügend Platz hat und halbwegs aufrecht steht. Jetzt benötigt ihr einfach etwas geduld. In 1-2 Tagen öffnet sich die Blüte vollständig und sie lassen sich wundersamer Weise nicht wegpusten. Wer möchte kann die Kugel noch mit Haarspray fixieren.

Ich lasse sie einfach bei einem großem Blumentopf aufblühen…

Jetzt geht’s an dekorieren. Viel Spaß!

Eure Marion