Kennt ihr das auch? Die Osterfeiertage sind und ihr werdet unerwartet zum Frühlingsbrunch am Feiertag eingeladen. Tolle Idee, nur, was nimmt man mit? Mir gehts fast jedes Jahr so… 😉 Nur heuer wollte ich dann doch nicht nur einen Straus Frühlingsblumen und die Flasche Wein, die wir zu Weihnachten geschenkt bekommen haben und noch nicht getrunken haben, weiterverschenken. Somit musste eine Lösung her und die kam auch promt, als mein Blick in den Garten fiel und ich die wunderschönen, gelbblühenden Löwenzahnblüten erblickte. – Löwenzahnsirup!!!

Zutaten:

1l Wasser

1l Gefäß voll mit Löwenzahnblüten

1kg Zucker

1 Bio-Zitrone

3 Gewürznelken, 1/2 Stange Zimt, 1/2 Vanilleschote

Zubereitung: 

Die Löwenzahnblüten möglichst ohne grün abpflücken, bzw nach dem Pflücken noch etwas entfernen. Ausschütteln und auf Küchenrolle ausbreiten um eventuelles Krabbelgetier noch zu entfernen. Die Blüten sollten nicht gewaschen werden, deshalb schon beim Sammeln auf saubere und tierchenfreie Blüten achten. Die Blüten mit der in Scheiben geschnittenen Zitrone und den Gewürzen im Wasser kurz aufkochen und mindestens 1/2 Stunde oder länger, wenn noch Zeit ist über Nacht,  zugedeckt auskühlen und ziehen lassen. Die Gewürze können je nach Geschmack auch verändert beziehungsweise weggelassen werden. Den Saft abseihen und die Blüten ausdrücken. Mit dem Zucker verrühren, aufkochen lassen und auf kleiner Flamme bis zur gewünschten Konsistenz einkochen. Dies kann allerdings bis zu 3 Stunden dauern! Mit der Gelierprobe die gewünschte Konsistenz testen. Heiß in sterilisierte Schraubgläser füllen, verschließen und umgedreht auskühlen lassen. 

Meist wird der Sirup eingekocht, bis dieser eine zähflüssige Konsitenz erhält. Diese Konsistenz und die goldgelbe Farbe erinnern sehr an Honig, deshalb ist er auch oft unter Löwenzahn-Honig bekannt. 

Schmeckt herrlich aufs Brot, oder auch für Salatdressings, zum Würzen von Süßspeisen oder als Soße über Palatschinken und Waffeln. 

Und der Sirup schmeckt nicht nur lecker sondern die Löwenzahnblüten sind auch gut für die Verdauung, stärkt angeblich das Imunsystem und kann auch als Hustensaft genommen werden. 

Lasst ihn euch schmecken und genießt die Feiertage! 

Eure maioran