Kekse, Kekse und noch mehr Kekse!

Ein Keks geht doch immer und wenn dieser noch einfach zu machen ist, dann erst recht.  Ja, zugegeben. Mit Zucker und Fett wird hier nicht gegeizt. Doch bewusst genießen tut der Seele doch auch mal richtig gut.

Die Vanilletaler sind jetzt nicht so der optische Hingucker am Weihnachtskeksteller, allerdings für süße Naschkatzen ein idealer Keks und ich finde die Einfachheit doch sehr ansprechend. Auch überzeugt die einfache Machart und die wenigen Zutaten plus der aromatischen Vanille.

Doch woher kommt eigentlich die Vanille? Die bei uns bekannte dunkle Schote, ist eine fermentierte Kapselfrucht verschiedener Orchideen der Gattung Vanilla. Von den etwa 120 Arten liefern nur etwa 15 die aromatischen Schoten. Hauptsächlich wird die Gewürzvanille verwendet, deren Ursprung in Mexiko oder Mittelamerika liegt. Erst mit Beginn des 19. Jhdt kam die Pflanze zuerst nach Spanien. Ein paar Jahrzehnte dauerte es dann noch, bis die geschmackvolle und teure Schote den Rest von Europa eroberte.

Aber nicht nur geschmacklich ist die Kapselfrucht aus unsere Küche nicht mehr wegzudenken. Der Duft der Vanille soll beruhigend und auch angstmindernd wirken. Auch gilt der betörende Duft als Aphrodisiaka. Lediglich die Lust auf Süßes soll sie etwas einbremsen. Äußerlich angewendet wirkt das zweitteuerste Gewürz antiseptisch und ihr wird eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt.a

Aber nun zu den wichtigen Dingen – den Keksen… 😉

Zutaten:

  • 180g geschmolzene Butter
  • 260g Dinkelmehl
  • 100g Staubzucker
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Eßl Orangenzucker oder Schale einer Orange
  • 1 Brise Salz

Zum Wälzen:

  • 1 Eiweiß
  • 100g Brauner Zucker

Dauer inkl Backzeit und Kühlung etwa 2 Stunden.

Die geschmolzene Butter auf Zimmertemperatur bringen und mit dem Staubzucker schaumig schlagen. Die restlichen Zutaten, sowie ungefähr 2/3 des Mehls löffelweise untermixen. Das restliche Mehl dazukneten. Es entsteht ein weicher Teig.

Den Teig für etwa eine Stunde kalt stellen.

Den gekühlten Teig kurz vorsichtig durchkneten und zu dünnen Rollen formen. Die Rollen mit dem Eiweiß bestreichen und im braunen Zucker Rollen, danach die Rollen nochmals ca 15-20min kühlen.

Das Backrohr auf 170 Grad vorheizen. Etwa 8-10mm dicke Scheiben abschneiden und auf ein Backblech legen. Die Scheiben laufen noch etwas auseinder. Bei 170 Grad 10-12min auf der mittleren Schiene backen.

Auskühlen lassen und genießen!

Viel Spaß beim Nachbacken und genießt den Duft der Vanille.

Eure Marion