Tja, was soll ich sagen. Morgen ist Silvester und jedes Jahr aufs neue überrascht mich dieses Datum. Wieso? Weil es bei uns Tradition ist kleine Glücksbringer zu verschenken. Sie sollen dem Beschenkten Freude und Glück bringen. Aber für mich ist kaufen ja keine Option, somit muss etwas mit Liebe gemacht werden und in Zusammenarbeit mit der ganzen Familie entstehen. Nur, mach ich das dann meist auf den letzten Drücker.
Falls es dir genauso geht, hab ich hier eine nette Idee.
Teelichter mit Glückwünschen und netten Botschaften in upgecycelten Gläsern und Bändern verziert. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!
Was man benötigt:
- Teelichter: egal ob in Metallschale oder Plastik. Sie müssen sich nur rauslösen lassen.
- Runde Papierkreise: Durchmesser 3,5cm – entweder am PC selbst kreieren oder über die Suchfunktion im Internetbrowser Vorlagen suchen. Eine Blankovorlage sende ich euch per Email gerne zu. Kontaktdaten unter: https://www.marionshexenkueche.at/kontakt/
- Schere
- Schwamm, Korken oder Knete
- Schaschlikspieß, Zahnstocher oder ein anderer ähnlicher spitzer Gegenstand
Vorschläge für die Deko:
Zuerst müssen die Vorlagen angefertigt und ausgeschnitten werden. Danach die Teelichter vorsichtig aus der Hülle lösen und den Docht aus dem Wachs ziehen.
- Kleine Schraubgläser
- Moos, Dekosand oder Steine
- Stoffbänder
- Glücksbringer
- Washi-Tape (bunte Klebebänder)
- Heißklebepistole

Das gewünschte Motiv ausschneiden und Mithilfe der weichen Unterlage (zb. Schwamm) und dem spitzen Gegenstand in der Mitte ein Loch stechen. Durch dieses Loch wird der Docht des Teelichtes gesteckt. Nun wieder den Wachsteil auf den Docht schieben und alles zurück in die Schale.
Das Teelicht kann nun schon mit einem Washi-Tape verziert werden und so als kleines Mitbringsel verschenkt werden.

Etwas aufwendiger kann das Glücksteelicht noch in kleinen Schraubgläsern dekoriert werden. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob mit Moos oder Dekosand bleibt jedem selbst überlassen. Dazu noch ein paar schicke Bänder mit Heißklebepistole auf dem Glas befestigen oder mit Bastbänder oder einer hübschen Kordel umwickeln. Ein paar kleine Glücksbringer auf dem Glas machen sich auch sehr gut. Selbst Kinder können hier ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Jetzt müssen die Kunstwerke nur mehr angezündet werden und nach etwas Geduld werden, wie durch Zauberhand, die Botschaften sichtbar.

Viel Spaß beim Nachmachen und euch allen einen guten Rutsch in ein neues und erfolgreiches Jahr.
Eure Marion