Heute ist Gründonnerstag! Wie in vielen Gegenden oder Familien haben wir auch unsere Tradition an diesem Tag. Bei manchen kommt die Gründonnerstagssuppe, bzw. Neunkräutersuppe auf den Tisch, in unserer Familie ist es der Spinat. Da heuer der frische Spinat aus dem Garten auch unseren tierischen Mitbewohnern sehr geschmeckt hat, musste kurzerhand Ersatz her, deshalb gab’s heuer: cremigen Brennnesselspinat. Wie auch in vielen anderen Familien, sind unsere Kinder nicht unbedingt Fans des grünen Gemüse und als sie merkten, dass der Cremespinat diesmal aus Brennnessel ist, sah man ihnen die Begeisterung förmlich ins Gesicht geschrieben. Aber sie probierten und waren über den leckeren Geschmack überrascht. Wer die vitaminreiche und gesunde Brennnessel bereits regelmäßig in der Küche verwendet, weiß, wie vielseitig und geschmackvoll der leicht erdige, krautige Geschmack des robusten Krautes mit seinen Stacheln sein kann.
Weitere Infos über das brennende Kraut findet ihr auf meiner Homepage unter Pflanzenportrait – Brennnessel.
Das Rezept ist für ca. 2 Personen, Zubereitung ca. 30min (ohne Sammeln)

Zutaten:
- 100g frische Brennnesselspitzen
- 10g Butter
- 1Eßl Mehl
- 1 kleine Zwiebel
- 100-150ml Milch
- Prise Salz, geriebene Muskatnuss
- Nach Wunsch ein Schuss Schlagobers

Zubereitung:
Die gesammelten Brennnessel – am besten und geschmackintensivsten sind die jungen frischen Triebspitzen – in einem Sieb mit heißen Wasser übergießen. Dass zerstört die Brennhaare und man kann sie danach besser kleinschneiden. Optional funktiert auch das Drüberwalken mit einem Nudelholz oder man verwendet Handschuhe. Letztere Option hilft natürlich auch ungemein beim Pflücken der Brennnesselspitzen. Die Zwiebel kleinschneiden
Die Butter in einem nicht zu großem Topf schmelzen lassen, darin kleingeschnittene Zwiebel glasig braten. Mehl hinzufügen und kurz mitrösten. Die kleingeschnittene Brennnessel hinzufügen. Alles nochmal kurz durchrühren, mit 100ml Milch aufgießen und weiterrühren bis sich die Zutaten gut verbindet. Unter Rühren kurz aufkochen lassen, Hitze auf kleine Flamme reduzieren und ca. 10min leicht köcheln lassen. Sollte die Masse zu fest werden, bzw. sich trotz rührens am Boden festsetzen, etwas Milch nachgießen, dennoch sollte die Masse nicht zu dünn werden. Immer wieder umrühren. Nach der Kochzeit die Brennnesseln pürieren. Wer möchte kann noch mit einem Schuss Schlagobers verfeinern. Mit Salz und Muskatnuss nach belieben Würzen. Danach ist der Brennnesselspinat verzehrbereit.

Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Nachkochen!
Eure Marion
Und noch ein Tipp: Solltet ihr euch doch einmal an einer Brennnessel brennen, dann sofort zerkleinerten Spitzwegerich auflegen!