Ich kann`s ja kaum glauben, aber es ist schon wieder ein Jahr vergangen… Puhh, manchmal doch etwas zu schnell. Umso wichtiger ist es für uns mal eine „Runde zu chillen“.
Da mein Mann für sich das Grillen, als seinen neuen Trendsport auserkoren hat, dachte ich mir, wieso dieses mal nicht etwas süß und würziges und inspirierte ihn zu einem Auflauf, als Abschluss einer leckeren Wintergrillerei. (Im Sommer kanns ja sowieso jeder… 😉 )
Und da ich die Vorweihnachtszeit mit den Gewürzen in Bratapfel, Punsch und Co so derart liebe, viel mir auch prompt ein eher deftiger, dennoch luftig lockerer Apfel-Zimt-Auflauf ein.
Die Verwendung des Zimts ist ja nicht nur eine Geschmackssache, sondern auch für die Gesundheit eine gute Entscheidung, da im Zimt sehr viel Gutes steckt. So ist es aufgrund der wärmenden Wirkung ein ideales Wintergewürz. Dem Zimt wird auch eine Blutzucker senkende Wirkung nachgesagt. Cinnamomum zeylanicum, so der wissenschaftliche Name, enthält Wirkstoffe, unter anderem Zimtaldehyd, Gerbstoffe, Cumarine, Ascorbinsäure und noch einige weitere. Verwendung findet das Zimt auch in der Frauenheilkunde bei Menstruationsschmerzen und Wechseljahrbeschwerden. Allerdings ist von einer Verwendung in der Schwangerschaft abzusehen, da Zimt Wehenfördernd wirken kann. Äußerlich angewendet wirkt Zimt hautreizend, was wiederum durch die Durchblutungsförderung der Haut bei vorsichtiger Anwendung schmerzstillend wirkt. In Tees, vor allem in der Erkältungszeit, hilft gegen die Erkältungssymptome, wirkt antibakteriell und stärkt die Abwehr.
Und, ich betone es nochmal, ich liebe es. Für mich ein unverzichtbares Gewürz!
Der Auflauf besteht aus einem Germteig, vermengt mit Apfel-Zimt-Gemisch und darüber ein Vanillepudding.
Der Auflauf besteht aus einem einfachen Germteig den ich diesmal mit Trockenhefe gemacht habe. Arbeitszeit mit der Gehzeit des Teiges etwa 1,5 Stunden plus etwa eine halbe Stunde Backzeit.
Zutaten für den Teig:
375g Dinkelmehl
30g Zucker
1 Ei
125ml lauwarme Milch
20g Butter
Zubereitung des Teiges:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten, geht auch mit dem Rührhacken. Die Schlüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
In der Zwischenzeit:
2 Äpfel Schälen, in Spalten schneiden und mit 1 Teelöffel Zimt in einer Auflaufform vermängen.
Für den Vanillepudding:
3 Eßl Vanillezucker (oder 3 Packungen)
500ml Milch
2Eßl Speisestärke
kurz vor Ende der Gehzeit des Teiges, 5-6Eßl der Milch mit der Speisestärke glattrühren, den Rest der Milch mit dem Vanillezucker aufkochen, unter ständigem rühren die Speisestärke-Milchmischung unterrühren bis die Masse etwas eindickt, kurz zur Seite stellen.
Den fertig gegangenen Teig mit den Fingern zerflücken und einfach über die Äpfel verteilen. Wer möchte kann das ganze vorsichtig mit den Äpfeln vermischen. Danach den Vanillepudding darauf verteilen.
Im vorgeheiztem Griller mit indirekter Hitze etwa 20min bei 220° backen.

Der Auflauf kann natürlich auch im Rohr bei 180° Heißluft etwa 30min gebacken werden.
Wenn der Auflauf oben schön gebräunt ist, dann ist er bereit zum Essen.
Ich finde den Auflauf ideal, da man das Obst beliebig austauschen kann. Auch im Sommer zum Beispiel mit Kirschen, exotisch mit Mango oder auch Zwetschken ein Genuss. Natürlich kann auch mit den Gewürzen nach Lust und Laune experimentiert werden.
Viel Spaß beim Nachkochen und lasst euch den Auflauf in aller Ruhe schmecken! Ich wünsche euch ein gutes Neues Jahr, mögen alle eure Träume in Erfüllung gehen!
Eure Marion von Marions Hexenküche